Archiv für den Monat: September 2025

Team Welt überrollt Team Europa beim Jubiläumsevent!

Mit einer starken und überzeugenden Leistung konnte sich die Weltauswahl sehr deutlich mit 82:38 Punkten gegen Team Europa bei der „5-Jahre Team-Cup“-Jubiläumsausgabe durchsetzen. 
Bestes Tenniswetter bei gut 20 Grad und Sonnenschein gab es bei den 5. offenen TCN-Team-Cup Open in Titisee-Neustadt. 
40 Spielerinnen und Spieler aus ganz Südbaden trafen sich auf der Anlage des TC Grün-Weiss an der Gutach, um in zwei großen Teams die siegreiche Mannschaft zu bestimmen. Nach der Mannschaftsvorstellung, noch bevor es mit den Matches losgehen sollte, bekam Team-Cup-Organisator Carsten Winter von Krisztian Parashidisz und Verena Kipp einen großen Jubiläumskuchen überreicht, passend zu den Teamfarben in rot und blau gestaltet   
 
Carsten Weismann vom TC Neustadt führte die in roter Kleidung spielende Weltauswahl an, während Marco Koliska vom TC Bonndorf die in blau agierende Europamannschaft als Teamkapitän ins Rennen schickte.

Wer zuerst zwei Match-Tie-Breaks bis zehn Punkte für sich entscheidet, holt den Sieg und damit Punkte für seine Mannschaft. Das Team, das in den drei Spielrunden zuerst mindestens 61 der insgesamt 120 Punkte holt, ist der neue Champion.

Mit von Spielrunde zu Spielrunde aufsteigendem Punktesystem wurde ab 10.30 Uhr bis 18 Uhr in fünf Gruppen auf den Sandplätzen des TC GW Neustadt gespielt. Alle Teilnehmenden hatten hierbei mindestens vier Matches zu bestreiten.

Die Weltauswahl legte gleich furios los und gewann auf allen fünf Plätzen die Auftaktpartie. Nicky Brüggemann, Mario Papa, Carsten Weismann sowie die Doppel Carsten Winter / Florian Sauer und Volker Weismann / Wolfgang Epting sorgten für Siege in der ersten Spielrunde für die „Roten“. Team Europa erholte sich nach dem Fehlstart nur langsam. Maria Denda, Marco Koliska sowie die Doppel Deborah Pollak / Verena Kipp und auch Holger Pütz mit Mathis Kohler sorgten für die ersten Zähler für die „Blauen“. Mit einem 14:6 für Team Welt ging es in die zweite Spielrunde. Auch hier gab es viele spannende und enge Matches zu sehen, doch wer nun dachte, dass sich ein Kopf-an Kopf-Rennen der beiden Mannschaften entwickeln würde, der sah sich getäuscht – das Gegenteil war der Fall. Marvin Duttlinger, Florian Sauer, Carsten Weismann, Carsten Winter, Sarah Baumgartner, Max Föhrenbach, Moritz Tielsch und Michael Roth steuerten zahlreiche Siege bei, denen Team Europa in der zweiten Spielrunde nur wenig entgegenzusetzen hatte. Lediglich Willi Schlozer, Helena Weismann, Mathis Kohler und der stark aufspielende Kapitän Marco Koliska holten Punkte für die Blauen. Von den 20 Matches der zweiten Spielrunde gewannen die Europäer nur derer vier.

Der Vorsprung vor der dritten und letzten Spielrunde wuchs auf 46:14 Punkte an. Team Welt benötigte also nur noch fünf Matcherfolge, um die gewinnbringende Punktemarke von 61 Zählern zu erreichen. Trotz der fast aussichtslosen Ausgangssituation für die „Europäer“ ging nochmal ein Ruck durch die Mannschaft und Team Blau begann zu punkten und die Aufholjagd zu starten.

Maria Denda setze sich im Top-Match der Damen knapp mit 10:8 im dritten Satz gegen Nicky Brüggemann durch, Juri Tarassow besiegte in einem verbissenen Match Florian Sauer ebenfalls mit 10:8 im Entscheidungssatz. Andreas Winterhalder konnte sich gegen Andreas Sutter genauso durchsetzen wie Holger Pütz gegen Marco Diaz Arredondo. Im Top Match der Herren 40 war Krisztian Parashidisz gegen Carsten Winter erfolgreich und auch das Duell der beiden Teamkapitäne entschied Marco Koliska gegen Carsten Weismann in einer hochklassigen Partie für sich. Alles Drei-Punkte-Matches, die Team Europa zwar etwas näher heranbrachte, aber für einen endgültigen Turnaround doch zu zu wenig gewesen ist. Zu groß war der Rückstand, sodass durch Erfolge von Mario Papa gegen Philippe Sutter, Marvin Duttlinger gegen Fabian Bickel, Johanna Kriebler gegen Deborah Pollak, Ute Schaal gegen Verena Kipp sowie Uli Straetker gegen Benedikt Tielsch der Gesamtsieg eingefahren werden konnte. Am Ende stand ein sehr deutlicher 82:38-Erfolg für Team Welt zu Buche, was bei der Siegerehrung gebührend gefeiert wurde.

Nach dem gemeinsamen Abendessen in der Spiga D‘ Oro gab es Auszeichnungen, Ehrungen und weitere Programmpunkte.

Wolfgang Epting, Uli Straetker, Moritz Tielsch, und Hanne Fischer blieben in all ihren Matches ungeschlagen und erhielten einen Sonderpreis. Als M.V.P. wurde Carsten Weismann ausgezeichnet. Als „Lucky Loser“ wurde Kristian Parashidisz gezogen. Hanne Fischer gewann das Tippspiel und erhielt zwei Tickets für die Swiss Indoors in Basel. Ute Schaal konnte sich beim Tennis-Quiz beweisen und fährt in Begleitung ebenso zum drittgrößten Hallenturnier der Welt. Volker Weismann darf für den Siegerpokal bis zum nächsten Event ein geeignetes Plätzchen suchen.

Einen besonderen Dank sprach Organisator Carsten Winter abschließend auch allen Sponsoren und Unterstützern der SPARKASSEN-TCN-TEAM-CUPS aus, die durch ihr stetiges Engagement zahlreiche und attraktive Preise ermöglichen.

Ein spannender und abwechslungsreicher Jubiläumsevent fand somit sein Ende. Am Sonntag, den 7. Dezember findet mit den 5. offenen SPARKASSEN-TCN-TEAM-CUP INDOORS die vierte und letzte Veranstaltung im Jahre 2025 statt. Der Meldestart dafür beginnt im Oktober.

Besondere Auszeichnungen zum Jubiläum erhielten:

– Rekordsieger : Mario Papa (14 Pokalerfolge)

– Rekordteilnehmer: Carsten Weismann (18 Teilnahmen)

– Rekordteilnehmer extern: Nick Hühnergart / Marco Koliska  (11 Teilnahmen)